Penta schließt Finanzierungsrunde von 18,5 Mio. Euro in einem ersten Closing ab und gewinnt neue Investoren
- Penta, die digitale Plattform für Business-Banking, wird nun auch von RTP Global unterstützt, die die neue Runde gemeinsam mit HV Holtzbrinck Ventures anführen
Penta, die digitale Plattform für Business-Banking, hat in einem ersten Closing eine Finanzierungsrunde von 18,5 Millionen Euro abgeschlossen. An der Runde beteiligten sich sowohl bestehende als auch neue Investoren.
Als neue Investoren begrüßt Penta RTP Global, ABN AMRO Ventures und VR-Ventures. Pentas Bestandsinvestoren finleap, Europas führendes Fintech-Ökosystem, und HV Holtzbrinck Ventures, einer der größten europäischen Venture Fonds, ergänzen die Runde durch ein erneutes Investment - wobei HV neben RTP Global die gemeinsame Führung übernimmt. Alex Pavlov, Partner RTP Global, wird gemeinsam mit Barbod Namini, Partner HV und Michael Hock, CFO finleap, in den Beirat von Penta einziehen.
Marko Wenthin, CEO und Co-Founder Penta: "Wir freuen uns sehr über das starke Engagement dieser renommierten Partner, die unsere Vision teilen: die Neugestaltung des Business Banking für kleine und mittlere Unternehmen, die der Wachstumsmotor der Wirtschaft sind. Unser Ansatz geht dabei weit über das Kerngeschäft Geschäftskonto hinaus: Wir schaffen eine Plattform, auf der alle finanziellen Anforderungen von KMUs rund um ihr Geschäft abgedeckt werden sollen, ein komplett zentrales Serviceangebot. Durch die Erweiterung unserer Investorenrunde, profitiert Penta von einem breiten Netzwerk in ganz Europa, zukünftigen Kooperationen und einer deutlichen Beschleunigung des eigenen Wachstums.”
RTP Global ist eine VC-Firma mit einer starken Erfolgsbilanz. Bislang hat das Unternehmen in 90 Firmen in den USA, Europa, Indien und Südostasien investiert. In Deutschland sind Unternehmen wie Delivery Hero, Sum Up, Urban Sports Club, Coach Hub und Tier Teil des Portfolios von RTP. Die Investition in Penta ist eine der ersten, die aus dem neuen 650-Millionen-Dollar-Fonds von RTP Global stammt, der sich auf Bereiche wie AI, Software-as-a-Service (SaaS) Fintech und Insurtech fokussiert.
Alex Pavlov, Partner RTP Global: "Wir sind immer auf der Suche nach außergewöhnlichen Teams, die bereit sind für Sprints, sich auf Marathons vorbereiten und die Hartnäckigkeit haben, ihr Geschäft zu erweitern und ihren jeweiligen Markt umkrempeln zu wollen. In Penta haben wir all das gefunden: ein starkes Team, schnelles Wachstum und die Mission, die Probleme ihrer KMU-Kunden zu lösen, indem sie über die traditionellen Grenzen der Bankenwelt hinausdenken. “
Mit VR-Ventures und ABN AMRO Ventures unterstützen zwei Banken geförderte Fonds Penta auch aus strategischer Sicht und bringen ihre Expertise aus den verschiedenen regionalen Märkten ein. Zum Portfolio von ABN AMRO Ventures gehören Fintech-Unternehmen wie solarisBank, Tink, CrossLend und Ockto.
Hugo Bongers, Leiter von ABN AMRO Ventures: "Wir haben in Penta investiert, weil wir an das dynamische und erfahrene Managementteam glauben und an ihr Ziel, KMUs durch intelligentes Business Banking zu stärken. In Deutschland spielt Penta eine entscheidende Rolle bei der grundlegenden Neugestaltung des digitalen Business Bankings.”
Penta wird das neue Kapital in Höhe von 18,5 Millionen Euro in die Weiterentwicklung seiner digitalen Plattform investieren, um die Dienstleistungen für seine Firmenkunden auszuweiten. Der Fokus liegt dabei insbesondere auf Technologie, Produkt, Kundenservice und Marketing. Außerdem evaluiert Penta die Expansion in andere europäische Märkte.
Penta ist die digitale Plattform für das Business Banking. Unternehmen können innerhalb von Minuten ein Geschäftskonto beantragen und erhalten eine deutsche IBAN, Debitkarten für das Spesenmanagement und andere Finanzdienstleistungen. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Berlin, mit Niederlassungen in Mailand und Belgrad. Das Management besteht aus Marko Wenthin, Jessica Holzbach, Luka Ivicevic, Lukas Zörner, Henrik Jondell und Igor Kuschnir. finleap hat im ersten Quartal 2019 in das Unternehmen investiert und unterstützt das Management seitdem. Zusammen mit HV Holtzbrinck Ventures investierte finleap auch im 3. Quartal 2019 wieder in das Unternehmen.
Über Penta
Penta is the digital platform for business banking for small and medium sized companies, as well as solo self-employed and freelancers. Within minutes, companies can digitally apply for a business account and receive a German IBAN, debit cards, digital expense management and other financial solutions. The company is headquartered in Berlin, with a branch office in Belgrade.
Verwandte Nachrichten
Penta und SIGNAL IDUNA vereinbaren Partnerschaft
Die Vertriebe von Penta, der digitalen Banking-Plattform für kleine und mittlere Unternehmen, und der Signal Iduna, dem Versicherer des deutschen Mittelstands, arbeiten künftig zusammen. ...
Die klimaneutrale Banking-Plattform des Mittelstands
Penta kompensiert rückwirkend ab 2020 alle seine CO2-Emissionen.Treibhausgase aus der Geschäftstätigkeit sollen jährlich um mindestens 10 Prozent reduziert werden – Ziel ist „Netto-Null“....
Penta und SWK Bank kooperieren auf Festgeld-Markt für Mittelständler
Mit dem Festgeld für Firmen baut Penta die eigene Banking-Plattform weiter aus.
Noch mehr Flexibilität: Penta erweitert Kontomodelle
Ab sofort drei Kontomodelle mit individuell zubuchbaren Leistungen verfügbar inkl. neuem Angebot für größere Unternehmen.
Mitgründerin Jessica Holzbach scheidet bei Penta aus
Die Mitgründerin stellt sich einer neuen Herausforderung außerhalb des Unternehmens. Holzbach bleibt weiter an Penta beteiligt.